Shopify interview mit milo
Profitiere von der Erfahrung aus über 370 erfolgreich gestarteten Shopify Shops.
Read onLast update at 03 · 05 · by milo
‧‧‧ One of 273Von der Münchner Graffiti-Szene zum internationalen Webdesigner
Wer an professionelle Webdesigns denkt, hat wahrscheinlich schnell das Bild einer großen Onlineagentur im Kopf, bei der es nur so von kreativen Köpfen wimmelt.
Nach dem Motto ‘Zu viele Köche verderben den Brei’ hat sich Milo bewusst für das Gegenteil der typischen Agenturstruktur entschieden. Seit 2003 schafft er unter dem Namen 3oneseven einzigartige Webdesigns für Onlinehändler. Das Kernteam ist dabei überschaubar.
Service
Kunden Spezifikation
Design
- Design & Entwicklung von kundenfreundlichen Spezifikationen
- SEO optimiertes Resultat
- Entwicklung von benutzerdefinierten Vorlagen
- Entwicklung von benutzerdefinierten Funktionen
Installation
Professional
- Shop-Umgebung für Shopify einrichten und optimiereny
- Shopify Setup & Konfiguration
- App Konfiguration
- Benutzerregeln definieren
- Setup von Markets rules (Steuer, Sprachen, Domains etc.)
Support
Management
- Shopify Management Support
- Store management (code fixing, updates etc...)
- Store admin management (roles changes, content update/import/exports, etc.)
Import
Migration
- Migrieren eines Shopify Shops von einem bestehenden
- Importieren von Datenbanken in einen Shopify-Shop
- Inhalte konfigurieren (Rollen, konfigurierbare Einzelvorlagen etc...)
Für welche Art von Onlineshops arbeitest du mit Shopify?
Über die Jahre habe ich Projekte aus den unterschiedlichsten Branchen betreut. Jedes Projekt und jeder Kunde kommt mit individuellen Ansprüchen und Wünschen zu uns. Die Entscheidung für ein Shopsystem ist deshalb von Fall zu Fall unterschiedlich.
Was hingegen immer gleich bleibt, ist unsere Herangehensweise:
Wir führen ein Erstgespräch durch und definieren die Kriterien und Anforderungen an das Projekt.
Anschließend legen wir die Struktur des Onlineshops fest, bevor wir einen ersten Designentwurf erstellen.
Dieser Entwurf wird schließlich als Vorlage für die Entwicklung genutzt.
Im nächsten Schritt wird getestet und Verfeinerungen gemacht, bevor der Shop schließlich live geht.
Die Dauer eines solchen Projekts variiert dabei nach Umfang des Produktkatalogs und den zusätzlichen Funktionen. Auch das verwendete Shopsystem spielt eine entscheidende Rolle. Wir arbeiten sowohl mit Magento als auch mit WooCommerce und Shopify. Viele Kunden wünschen sich Einfachheit und einen geringen Aufwand für die Instandhaltung des Onlineshops.
Zertifizierter Shopify Experte
Mit einem abgeschlossenen Studium und mehreren Jahren Agenturerfahrung bei einer globalen Full-Service Agentur in Berlin, entschloss Milo nach seinen eigenen kreativen Vorstellungen zu arbeiten und machte sich mit 3oneseven selbstständig.
Name und Logo der Agentur stammen von einem seiner Graffiti-Tags, gezeichnet im Wildstyle, einer Form von Graffiti, bei der Buchstaben und Verbindungspunkte ineinandergreifen. Für Graffiti-Laien sind solche Werke oft schwer zu lesen, da die Buchstaben oft auf nicht entzifferbare Weise ineinander übergehen. Während die Wurzeln des Agenturnamens komplex scheinen, sind Milos Designs genau das Gegenteil. Speziell, einzigartig und dennoch simpel und benutzerfreundlich.
Auch mit der Strategie seines Unternehmens verfolgt er dieses Konzept. Ein kleines internes Team verknüpft er mit einem Netzwerk aus Freelancern, die je nach Projektanforderungen hinzugezogen werden. Mit 17 Jahren Agenturerfahrung hat der Design-Experte unzählige E-Commerce-Projekte für bekannte Marken umgesetzt und seine Graffiti-Skills im großen Maß einsetzen können. Für die Umsetzung stützt er sich dabei auf verschiedene Shopsysteme.
Alpine
Für Alpine Electronics, ein Tochterunternehmen des japanischen Elektroherstellers Alps Electric, erstellen wir beispielsweise Shops für jedes europäische Land und passen Sprache, Zahlungs- und Versandoptionen sowie rechtliche Vorgaben entsprechend an. Shopify war aufgrund der klaren Struktur das passende Shopsystem.
Neben der Entwicklung des Shopdesigns geben wir den lokalen Teams ebenfalls eine Einführung in die Bedienung des Backends. Bei über 30 Lokalisierungen war es deshalb ausschlaggebend, dass das System benutzerfreundlich gestaltet ist, sowohl für uns als auch für den Kunden.
Shopify ist kurzum einfacher für den Kunden
Shopify ist kurzum einfacher für den Kunden. Er muss sich weder um Updates, noch um den Server kümmern. Auch für unsere Enterprise-Kunden eignet sich die Cloudlösung. Dank unseres eigens entwickelten Moduls, können sie ihr SAP-System problemlos integrieren.
Stichwort Schnelligkeit. Weshalb gehört Speed-Optimierung zu eurem Service-Repertoire?
Je mehr Script man zu einer Seite hinzufügt, desto langsamer wird sie. Lange Ladezeiten führen dazu, dass ein Onlineshop von Suchmaschinen und Besuchern schlechter bewertet wird. Deshalb legen wir großen Wert auf eine optimierte Schnelligkeit. Bei Shopify ist dieser Aufwand minimal, da viele Elemente automatisch optimiert werden. Hier kommt es darauf an, nicht zu viele Apps im Hintergrund laufen zu lassen.
Warum eignet sich eine SAP Business One-Integration besonders für umsatzstarke Shops?
Während sich viele Onlinehändler auf SAP Business One als bevorzugte ERP-Lösung verlassen, entscheiden sich nur sehr wenige für Shopify als Store-Frontend. Einige vermeiden eine Anbindung an Shopify, da sie befürchten, dass die Integration zu komplex ist. Dabei zählt das Shopsystem zu den wenigen, die sich dank seiner Benutzerfreundlichkeit hervorragend für eine Verknüpfung mit SAP Business One eignet.
Die nahtlose Kommunikation zwischen den beiden cloudbasierten Systemen und die einfache Skalierbarkeit unterstützen das Wachstum von Unternehmen. Ohne die Fusion beider Systeme muss sich der Händler bei Shopify einloggen, um auf analytische Zahlen zugreifen zu können. Anschließend muss er diese manuell in das interne SAP-System übertragen. Das kann sehr zeitaufwendig sein.
In diesem Kontext ist es deshalb sinnvoller, alle wichtigen Informationen an einem Ort, sprich im eigenen ERP System, zu haben. Eine zentralisierte Auswertung von Shopdaten erleichtert vor allem für umsatzstarke Shops die Finanzbuchhaltung.
Welche konkreten Vorteile bringt die Integration von SAP Business One in Shopify?
Ein perfekt integriertes Shopify-System bringt wenig Fehlerpotenzial bei der Datenübertragung zwischen Web-Storefront und Datenbank mit sich. Der Informationsfluss ist zuverlässig und zeitsparend, da keine manuelle Eingabe mehr notwendig ist. Die Integration bedeutet auch eine höhere Effizienz für alle angebundenen Systeme, die PSM- oder CSM-Integration verwenden, was zu einem beschleunigten Informationsfluss im gesamten Unternehmen führt.
Die wichtigsten Vorteile einer Verknüpfung von SAP Business One und Shopify lassen sich unter folgenden Punkten zusammenfassen:
- Produktdaten-Synchronisation
Wenn neue Produkte zum Shopify-Frontend hinzugefügt werden, folgt eine dynamische Aktualisierung der Elemente im SAP Master. Wenn sich Produktdetails ändern, beispielsweise durch Rabatte, werden sie auch automatisch in der Datenbank aktualisiert. So wird zu jedem Zeitpunkt sichergestellt, dass die Informationen in beiden Systemen übereinstimmen. - Schnellere Bestellbearbeitung
Mit der SAP Business One-Datenbank können Käufer selbst ohne Registrierung bestellen und bezahlen, indem sie als Gast einkaufen. Die Auftragsabwicklung wird ebenfalls beschleunigt, da die Laufzeit für Informationen zwischen Standorten verkürzt wird. - Buchhaltung
Über Shopify getätigte Einkäufe können automatisch zur Finanzbuchhaltung hinzugefügt werden, sobald die Zahlung erfolgt. - Automatischer Lagerbestand
Wenn Bestellungen entgegengenommen und bezahlt werden, aktualisiert der Lagerbestand automatisch den Lagerbestandswert in beiden Systemen. - Aktuelle Kundendaten
Für ein Unternehmen mit einem vorhandenen ERP-System können Daten aus der vorhandenen SAP-Datenbank importiert werden. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass diese Daten immer aktuell sind.
Vom Kauf über den Versand bis hin zur Auslieferung ist dem Kunden durch die Anbindung stets bekannt, was mit seiner Bestellung geschieht. Das wiederum führt zu einer hohen Kundenzufriedenheit, denn Kommunikation und Schnelligkeit sind zweifellos zwei der wichtigsten Kriterien im E-Commerce.
Komplettes Interview via Shopify partner blog.
Video
Alpine Electronics
Ein dynamischer Shopify- Shop für Alpine Electronics mit mehreren Produkten, die über das Shopify Backend verwaltet werden.
Mehrsprachige Ausgaben in englisch, französich & italienisch. Einfache und sofortige Informationen und Anleitungen werden für die Kunden bereitgestellt, wie für die einzelnen Shopify Plugins für jedes Produkt.